PVD-Schichten werden im Arc- und Magnetron-Sputter-Verfahren erzeugt. Damit werden medizinische Instrumente und Produkte optimiert und veredelt.
Mit DLC-Beschichtungen (Diamond-Like-Carbon) lassen sich vielfältige Oberflächenfunktionen realisieren, die besonders für verschleißbeanspruchte Anwendungen geeignet sind.
Das Anodisieren von PVD-Schichten ist bestens geeignet, wenn es um die Kennzeichnung, Differenzierung oder dekorative Gestaltung von Instrumenten und Medizinprodukten geht.
Wir leisten auch sämtliche Vorarbeiten für die Beschichtung eines Produktes. Als Zusatzleistung bieten wir Glasperlen/-Keramikstrahlen an, um Oberflächen aufzurauen, zu verdichten oder zu reinigen.

Beschichtete Medizinprodukte von europcoating
Welche Vorteile bietet unsere Beschichtungstechnologie?
- biokompatibel, gewebeverträglich
- allergievermeidend/-mindernd
- antibakteriell, antimikrobiell
- gute Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und chemische Einflüsse
- hohe Langlebigkeit trotz intensiver Reinigung und Sterilisation
- Haptik, Oberflächenstruktur und Farbe nach Kundenwunsch
- gute tribologische und antikorrosive Eigenschaften
Die europcoating Medizinkompetenz
Schichten und Eigenschaften
Als Premiumdienstleister für Medizinbeschichtungen verfügt europcoating über langjähriges und umfassendes Branchenwissen. Dazu gehört die detaillierte Kenntnis physikalischer Prinzipien und Werkstoffeigenschaften. Dazu zählt aber auch das umfangreiche Experten-Know-how im Bereich PVD-Anlagen und Prozessparameter.
Für die hochwertige Optimierung von Medizinprodukten bietet das Unternehmen Applikationen mit hervorragenden mechanischen und biokompatiblen Eigenschaften.
Lernen Sie
europcoating kennen!
Premiumdienstleister für Oberflächenbeschichtung
Oberflächenbeschichtungen von europcoating bieten individuelle Lösungen für eine große Bandbreite dekorativer und funktioneller Anwendungen sowie für den professionellen Einsatz in der Medizintechnik. Unsere Arbeit umfasst auch die Forschung und Entwicklung zusammen mit nahmhaften Kooperationspartnern im Bereich der Schichtanalyse und -entwicklung.
Das europcoating Medizin-Portfolio
Medizinprodukte und Anwendungen
Die Anforderungen an PVD-Schichten im Klinikalltag sind vielfältig. Neben einer hohen Biokompatibilität müssen Implantate blut- und gewebeverträglich sein und dürfen keine Allergien auslösen.
Der Einsatz auf Instrumenten dient einer besseren Identifizierung, der Reflexionsminderung in hellen Operationsfeldern oder der Erhöhung der Gleiteigenschaften. Die gute Sterilisierbarkeit und Verträglichkeit mit alkalischen Reinigungsmedien im teilweise rauen Klinikumfeld werden dabei vorausgesetzt.
Die guten mechanischen Eigenschaften von PVD-Schichten (Härte, Haftung, Abrieb) sind vor allem bei medizinischen Werkzeugen gefragt. Der langlebige Einsatz von Knochenbohrern, Schneidinstrumenten und Dentalwerkzeugen ist ohne die Dünnfilmtechnologie von europcoating nicht denkbar.
Für Instrumente und andere Medizinprodukte ist das Anodisieren von PVD-Schichten oft die 1. Wahl, wenn es um die Kennzeichnung, Differenzierung oder dekorative Gestaltung zu Marketingzwecken geht.
Hierbei werden in einem anschließenden chemischen Prozess hauchdünne PVD-Schichten im Spektrum des Regenbogens eingefärbt.
Für spezielle Anwendungen werden europcoating Schichtsysteme zusätzlich mit einem Nanolack versehen, der Haptik, Optik und Handhabung der Medizinprodukte optimiert.